Zum Wunschkennzeichen
Online KFZ-Außerbetriebsetzung
Online KFZ-Wiederzulassung
Das denkmalgeschützte Schieferhaus im Neuhäuser Stadtteil Igelshieb, direkt am Rennsteig gelegen, ist das Geburtshaus von Dr. Heinrich Geißler (1814-1879). Der Sohn eines Glasbläsers gilt als Pionier der Elektrizitätslehre und der Vakuumtechnik. Er entwickelte um 1857 Niederdruck-Gasentladungsröhren (die nach ihm benannten Geißler-Röhren), mit denen er unter anderem die Grundlagen für Leuchtstoff- und Röntgenröhren schaffte.
Geißler ist nur ein Beispiel für die handwerkliche Geschicklichkeit der Neuhäuser Glasbläser, die sich sowohl beim Glasapparatebau als auch bei der künstlerischen Glasgestaltung zeigt. Daher behandelt das Museum Geißlerhaus auch die Geschichte der hiesigen Glasver- und -bearbeitung bis heute. Das Spektrum reicht von Ampullen über Christbaumschmuck, Empfängerröhren für Rundfunkgeräte, Flakons, Glasfedern, Hohl- und Ganzglasskulpturen aus der Tierwelt oder der Mythologie bis hin zu Glasspielzeug und Thermometern. Auch stellt das Museum zwei international anerkannte Glasgestalter und zugleich Neuhäuser Ehrenbürger mit einer Auswahl ihrer Werke vor: Albin Schädel (1905-1999) und Kurt Wallstab (1920-2002).
Museum Geißlerhaus
Sonneberger Straße 106
98724 Neuhaus am Rennweg
Tel. 03679/723143
Öffnungszeiten:
Di.-Sa. 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
So. 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Montag geschlossen.
Führung nach Voranmeldung