• Springe zu: "Haupt Navigation"
  • Springe zu: "Haupt Inhaltsbereich"
  • Springe zu: "Seitenfuß"

0 Ergebnisse

Zurück zur StartseiteZurück zur Startseite
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Menüende
  • Bürgerservice
    • Zurück
    • Bürgerservice
    • Leistungen nach Kategorien
    • Online-Terminvergabe
    • Organigramm
    • Verwaltungsgliederungsplan
    • Beauftragte
    • Kreishaushalt
    • Mängelmelder
    • Ratsinformationssystem
    • Vergabeverfahren
    • Jobcenter
    • Bürgerservice Thüringen
      • Zurück
      • Bürgerservice Thüringen
      • Bürgerservice-Portal Thüringen
      • Thüringer Formularservice
      • Thüringer Transparenzportal
      • Geoportal Thüringen
      • Bürokratie-Melder
  • Landkreis
    • Zurück
    • Landkreis
    • Unser Heimatlandkreis
      • Zurück
      • Unser Heimatlandkreis
      • Kurzportrait
      • Aufgaben des Landkreises
      • Städte und Gemeinden
      • Wappen
      • Partnerlandkreise
    • Politische Vertreter
      • Zurück
      • Politische Vertreter
      • Kreistag
      • Landrat und Beigeordnete
      • Thüringischer Landkreistag
      • Deutscher Landkreistag
    • Bildung
    • Jugend und Familie
      • Zurück
      • Jugend und Familie
      • Jugend und Familie
      • Pflegeeltern gesucht
      • Ehrenamtliche Vormünder gesucht
      • Qualifizierte Kindertagespflege
      • Frühe Hilfen
      • Ehrenamtsförderung
      • Juleica
      • Zukunftspaket
      • Demokratie leben
      • Solidarisches Zusammenleben der Generationen
    • Soziales und Integration
      • Zurück
      • Soziales und Integration
      • Soziales und Integration
      • Einbürgerung
      • AGATHE
      • Bündnis gegen häusliche Gewalt
    • Gesundheit und Bevölkerungsschutz
      • Zurück
      • Gesundheit und Bevölkerungsschutz
      • Gesundheit und Bevölkerungsschutz
      • Veterinärwesen und Lebensmittelkontrolle
      • Feuerwehren
      • Notfallvorsorge
      • Notdienste
      • Betreuung
      • Selbsthilfegruppen
    • Wirtschaft
    • Freizeit und Tourismus
      • Zurück
      • Freizeit und Tourismus
      • Eine vielfältige Region
      • Liste der Freizeitangebote
      • Sport
      • Hallenbelegung
      • Grenzwanderweg Grünes Band
      • Weihnachtsland am Rennsteig
    • Infrastruktur und Verkehr
      • Zurück
      • Infrastruktur und Verkehr
      • Infrastruktur und Verkehr
      • Breitbandausbau
      • Radwegekonzept
      • Straßensperrungen
    • Natur und Umwelt
      • Zurück
      • Natur und Umwelt
      • Abfallwirtschaft
      • Natur und Umwelt
      • Naturschutzgroßprojekt Grünes Band
    • Historisches
      • Zurück
      • Historisches
      • Bemerkenswertes
      • Geschichte
      • 150 Jahre
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Aktuelles
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
      • Zurück
      • Bekanntmachungen
      • Bekanntmachungen
      • Afrikanische Schweinepest
      • Geflügelpest
      • Rinder-Erkrankungen
      • Schutz der Trinkwassertalsperre Scheibe-Alsbach
      • Wasserentnahmeverbot
    • Nachrichten
    • Kreishaushalt 2025 beschlossen
    • Einweihung Erster Bauabschnitt Schulcampus Neuhaus-Schierschnitz
    • Goldwaschen bedarf der behördlichen Genehmigung
    • Festveranstaltung „35 Jahre Deutsche Einheit“
    • Stabilisiert und gut gewappnet für die Zukunft
    • Eingeschränkte Sprechzeit bei Grundsicherung der Kreisverwaltung
    • Information zum Pflichtumtausch der Führerscheine
    • Infoseite zur Übernahme der MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg
  • Karriere
    • Zurück
    • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung und Studium
Menüanfang
  • Sie sind hier:
  • Schreiner, T.

Herr T. Schreiner

Telefon

03675 871-270

Fax

03675 871-582

E-Mail

grundsicherung@lkson.de

Webseite

kreis-sonneberg.de

Raum

353

Adresse

Bahnhofstraße 66, 96515 Sonneberg
QR-Code

Abteilungen

  • 2.50 Amt für Teilhabe und Soziales
  • 2.50.3 Sachgebiet Soziales und Existenzsicherung

Zuständigkeiten

  • Hilfe in besonderen Lebenslagen (Sozialhilfe)
  • Hilfen zur Gesundheit erbringen
  • Sozialhilfe beantragen

Kontakt

Landratsamt Sonneberg

Bahnhofstraße 66

96515 Sonneberg

+49 3675 871-0

+49 3675 871-404

poststelle@lkson.de

Informationen zur Kontaktaufnahme bei der Beteiligung des Landkreises Sonneberg als Träger öffentlicher Belange

Informationen

  • Kontakt
  • Fehlermeldung
  • Mängelmelder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anfahrt
  • Bankverbindung
  • Facebook

Öffnungszeiten

Montag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-17:30Uhr Von 14:00 bis 17:30 Uhr

Freitag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Regelungen der Kfz.-Zulassungsbehörde, der Fahrerlaubnisbehörde und des Sachbereichs Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt.